Freitag, 20. Dezember 2019
Montag, 28. Oktober 2019
Das kannst du innerhalb von 72 Stunden tun, um dein Basistraining zu verbessern
"....Das
kannst du innerhalb von 72 Stunden tun, um dein Basistraining zu
verbessern:
Abwechslung:
Sorge
für Abwechslung, in dem du das ausgewogene Basistraining garnierst
mit Frequenz orientiertem Training in der Koordinationsleiter, mit
ein paar Liegestützen, mit sogenannten Burpees, Kniebeugen und gerne
auch Klimmzügen auf Spielplätzen, an denen du beim Laufen
vorbeikommst.
Neues
lernen:
Das
Basistraining ist für erfahrene Läufer auch die Zeit etwas Neues zu
lernen und auszuprobieren: Gehe bouldern und klettern, lerne
Klimmzüge, lerne Kraulschwimmen, übe Seilspringen. Oder räume zu
Hause auf, repariere die Fahrräder oder mache deine Steuererklärung.
Allerdings
liegt hier die Betonung hier auf: lernen und ausprobieren. Bringe in
das Seilspringen nicht die hohe Intensität ein, die beim Laufen in
dieser Phase fehlt.
Zeitliche
Begrenzung:
Begrenze
dein Basistraining. Mache es nicht endlos. Die genannten Zeiträume
kannst du noch um 1 – 2 Wochen ausdehnen, aber mehr ist nicht zu
empfehlen, da die Progressionen sonst für eine zu lange Zeit fehlen.
Das würde nur zu Leistungsstagnation führen oder sogar zu
Leistungsrückschritten.
Wenn du als alter Haudegen und erfahrener Läufer viele oder lange Trainingsausfallzeiten hattest, ist – je nach Dauer des Trainingsausfalls – entweder ein Basistraining oder ein fundamentaler Neuaufbau nötig. Das ist nicht schlimm. Das ist vernünftig......."
---
Aus: "Die 12 größten Fehler im Lauftraining" / von: Jörg Linder - erhältlich nur bei: amazon.de
--
JÖRG LINDER
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Mail: info@aktiv-training.de
Sonntag, 6. Oktober 2019
Mobility-Training
Durch Mobility-Training wird die Muskulatur mittels gezielter Bewegungen aktiviert und die neuromuskuläre Koordination verbessert sich.
Gelenke werden in ihrem vollständigen Bewegungsradius genutzt.
Deine Gelenkfunktionen werden verbessert.
Im Mobility-Training wird Bewegungsumfang möglichst vollständig ausgenutzt.
Langfristiges Ziel ist es, das komplette Bewegungsausmaß zu entwickeln und zu nutzen und dadurch ineffiziente Ausweichbewegungen und Schonhaltungen zu vermeiden.
Eine - fast tägliches - Mobility-Training ermöglicht dir eine höhere Bewegungsqualität und eine bessere Bewegungseffizienz.
--
-
Gelenke werden in ihrem vollständigen Bewegungsradius genutzt.
Deine Gelenkfunktionen werden verbessert.
Im Mobility-Training wird Bewegungsumfang möglichst vollständig ausgenutzt.
Langfristiges Ziel ist es, das komplette Bewegungsausmaß zu entwickeln und zu nutzen und dadurch ineffiziente Ausweichbewegungen und Schonhaltungen zu vermeiden.
Eine - fast tägliches - Mobility-Training ermöglicht dir eine höhere Bewegungsqualität und eine bessere Bewegungseffizienz.
--
-
JÖRG LINDER
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Mail: info@aktiv-training.de
----
Dienstag, 10. September 2019
Rückschläge
Jeder erleidet irgendwann einmal Rückschläge. Es ist unmöglich, im Leben ohne sie auszukommen – es sei denn, Ihr lebt extrem vorsichtig und vermeidet sie. Aber dann war Euer Leben umsonst – und automatisch ein einziger Rückschlag.
Joanne K. Rowling
--
Samstag, 7. September 2019
Lauftraining für Einsteiger und Wiederbeginner
Ziel ist, am Ende des Kurses ca. 25 Minuten ohne Unterbrechung zu laufen.
Rastatt-Wintersdorf / LAUFWELT / 8 mal Dienstags - ab 17.30Uhr
Dauer: jeweils 90 Minuten
Start: 10. September 2019 – Kursleitung Jörg Linder
Infos und Anmeldung:
---
auch bei Ihnen vor Ort und als Training für Ihren Business-Run - Anfrage:
---
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
---
Montag, 12. August 2019
Die Faszien und die Grundsubstanz
Faszien
sind wie ein Netz unter Zugspannung angeordnet.
Die
Grundsubstanz:
Die
Grundsubstanz
ist zähflüssig und besteht hauptsächlich aus Wasser,
Hylauronsäure und Zucker-Eiweißverbindungen.
Ist die Grundsubstanz
in Takt und in Bewegung sind auch die Faszien in Takt und gesund.
Der
Zustand der Grundsubstanz bestimmt den Zustand des gesamten
Fasziennetzes.
Short
and simple:
Die
Grundsubstanz bzw. die Qualität der Grundsubstanz entscheidet über
die Qualität der Faszien und des Fasziennetzes.
---
Aus: "7 Dinge, die du über Faszien und Faszientraining wissen musst" von Jörg Linder
Published independently / erhältlich bei: amazon.de
---
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
---
Montag, 15. Juli 2019
Das Fasziennetz
Teilweise
sind die Faszien dünn und teilweise sehr straff verwebt. Die
Schichten sind mal locker und mal fest und zwischen den Schichten
befindet sich die Grundsubstanz. So entsteht ein komplexes
Gleitsystem.
Gesundes
Bindegewebe ist im Idealzustand immer elastisch, belastbar und
reißfest zugleich. Das fasziale Gewebe ist also hoch
widerstandsfähig und weist eine hohe Zugspannung auf.
Die Zugspannung und die Spannungsverhältnisse kann man
sich vorstellen, wie bei einem Zelt: Ist die Spannung dort an der
richtigen Stelle mit dem richtigen Zug, und dem entsprechenden
Ausgleich auf der anderen Seite, steht auch das Zelt sicher und fest.
Übertragen auf den menschlichen Körper heißt das: Je
ausgeglichener die Spannungsverhältnisse innerhalb des
Fasziennetzwerkes sind, desto ausgeglichener ist der menschliche
Körper.
Short
and simple:
Faszien sind wie ein Netz unter Zugspannung angeordnet.
Aus: "7 Dinge, die du über Faszien und Faszientraining wissen musst" von Jörg Linder
Published independently / erhältlich bei: amazon.de
---
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
---
Freitag, 21. Juni 2019
Faszientraining
Faszientraining in der LAUFWELT in Rastatt
---
Faszien
sind in aller Munde, aber Faszien sind natürlich keine neue
Erfindung und Faszien gibt es schon immer im (menschlichen) Körper.
Dabei stellen sich Fragen, wie:
- Was sind Faszien genau?
- Warum ist
Faszientraining sinnvoll?
- Welche Art von Training macht Sinn und
welche nicht?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Workshop aus der Praxis und für die Praxis.
Neben dem Training
mit der Hartschaumrolle und Massagebällen, beschäftigt sich der Worksop auch mit faszialem Dehnen und
faszienorientiertem Training im Sport.
Das
Ziel dieses Workshops ist es, die Teilnehmer darin zu unterstützen
eigenverantwortlich für gesunde Faszien und gesunde Bewegung zu
sorgen.
---
Faszientraining in der LAUFWELT in Rastatt
Infos und Anmeldung:
https://laufwelt.de/laufkurse-2/
https://laufwelt.de/laufkurse-2/
--
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Mobil: 0177 / 4977232
Mail: info@aktiv-training.de
Sonntag, 12. Mai 2019
7 Dinge, die du über Faszien und Faszientraining wissen musst
7 Dinge, die du über Faszien und Faszientraining wissen musst
14. März 2019
von Jörg Linder
Taschenbuch EUR 10,49
erhältlich bei: amazon.de
———–
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
---
Mittwoch, 6. März 2019
Lauftraining für Einsteiger und Wiederbeginner – Von Null auf 25 – 30 Minuten
Bild: Laufwelt.de
Lauftraining für Einsteiger und Wiederbeginner – Von Null auf 25 – 30 Minuten
Ziel ist, am Ende des Kurses ca. 25 Minuten ohne Unterbrechung zu laufen.
Start 12. März 2019 – Kursleitung Jörg Linder
8 mal Dienstags
Infos und Anmeldung:
https://laufwelt.de/laufkurse/
Termine: ab Dienstag, 12. März 2019 bis Dienstag, 7. Mai 2019 jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr
Bei diesem Angebot handelt es sich um Jogging nach einem bestimmten Zeit-Laufprogramm (Laufen mit Gehpausen).
Die Teilnehmer der Gruppe setzen sich durchs Laufen aktiv für ihre Gesundheit ein und benötigen aufgrund der niedrigen Intensität und dem geringen Tempo keine Spezialausrüstung.
Lauftherapie wird langsam und mit Gehpausen nach einem vorgegebenen Zeit-Programm in flachem Gelände durchgeführt. (z.B. 7 mal 2 Minuten).
Ziel ist, am Ende des Kurses ca. 25 Minuten ohne Unterbrechung zu laufen.
Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden nach Abschluss des Kurses weiterhin aktiv für sich und ihre Gesundheit zu laufen.
Ergänzt wird das Lauftraining durch ein begleitendes Kraft -Ausdauertraining, Mentale Übungen, Ernährungsberatung und einem regelmäßigen E-Mail-Coaching zwischen den Trainingseinheiten.
----
Alle Termine und weitere Infos finden sich auch hier:
https://www.aktiv-training.de/02_lauftraining_laufwelt.html
-----------
Lauftraining für Einsteiger und Wiederbeginner – Von Null auf 25 – 30 Minuten 
Ziel ist, am Ende des Kurses ca. 25 Minuten ohne Unterbrechung zu laufen. Start 12. März 2019 – Kursleitung Jörg Linder
8 mal Dienstags
Infos und Anmeldung:
https://laufwelt.de/laufkurse/
Termine: ab Dienstag, 12. März 2019 bis Dienstag, 7. Mai 2019 jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr
- Dienstag 12. März 2019
- Dienstag 19. März 2019
- Dienstag 26. März 2019
- Dienstag 02. April 2019
- Dienstag 09. April 2019
- Dienstag 16. April 2019
- Dienstag 30. April 2019
- Dienstag 07. Mai 2019
Bei diesem Angebot handelt es sich um Jogging nach einem bestimmten Zeit-Laufprogramm (Laufen mit Gehpausen).
Die Teilnehmer der Gruppe setzen sich durchs Laufen aktiv für ihre Gesundheit ein und benötigen aufgrund der niedrigen Intensität und dem geringen Tempo keine Spezialausrüstung.
Lauftherapie wird langsam und mit Gehpausen nach einem vorgegebenen Zeit-Programm in flachem Gelände durchgeführt. (z.B. 7 mal 2 Minuten).
Ziel ist, am Ende des Kurses ca. 25 Minuten ohne Unterbrechung zu laufen.
Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden nach Abschluss des Kurses weiterhin aktiv für sich und ihre Gesundheit zu laufen.
Ergänzt wird das Lauftraining durch ein begleitendes Kraft -Ausdauertraining, Mentale Übungen, Ernährungsberatung und einem regelmäßigen E-Mail-Coaching zwischen den Trainingseinheiten.
----
Alle Termine und weitere Infos finden sich auch hier:
https://www.aktiv-training.de/02_lauftraining_laufwelt.html
-----------
JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
Triathlon Trainer: http://triathlon-trainer.blogspot.de/
-------------
Sonntag, 10. Februar 2019
Elastizität der Faszien
Faszien
sind grundsätzlich elastisch bzw. sollten es sein.
Bei
jüngeren Menschen ist das fasziale Gewebe tatsächlich – auch ohne
das sie was tun - relativ elastisch. Grund ist die Wellenstruktur
vieler Faszien; bei älteren Menschen geht die Wellenstruktur langsam
aber sicher – ebenso wie die damit verbundene Elastizität –
verloren.
Durch
(länger andauernde) Ruhigstellung oder intensives oder umfangreiches
Training können Faszien dehydrieren. In der Folge sind sie dann
nicht mehr so elastisch und können verkleben.
Den vollständigen Text findest du hier:
Samstag, 5. Januar 2019
Faszientraining und Foam-Rolling
Seminar mit Jörg Linder
Datum: Mittwoch, 16. Januar 2019
Fazien: eine Hauptrolle für IHRE Gesundheit!
Faszien sind die Bindegewebshüllen um unsere Muskeln – und bisher wenig beachtet. Das ändert sich gerade grundlegend. Denn gezieltes Training der Faszien hilft unter anderem gegen Rückenschmerzen, Knieprobleme und Muskelkater.
Infos und Anmeldung:
https://laufwelt.de/faszien-training-mit-der-blackroll-seminar-mit-joerg-linder-am-16-januar-2019/
---
Faszien als Schmerzauslöser
Lange Zeit stand ein gezieltes Faszientraining gar nicht im Fokus der Schmerzlinderung, da die Bedeutung der Faszien völlig unterschätzt wurde. „Ihre wichtige Rolle für den Bewegungsablauf ist wissenschaftlich eine relativ neue Erkenntnis“.
Infos und Anmeldung:
https://laufwelt.de/faszien-training-mit-der-blackroll-seminar-mit-joerg-linder-am-16-januar-2019/
---
Abonnieren
Posts (Atom)